Entdecke Frankfurt neu.

Auf unserer digitalen Stadtkarte haben wir für Dich die Lieblings-Nischen von FrankfurterInnen zusammengefasst. Alle Orte befinden sich im Freien, sind  kostenlos und öffentlich zugänglich. Und zu jeder Nische gibt es eine ganz persönliche Geschichte. Klick Dich durch, lass Dich inspirieren und entdecke Frankfurt ganz neu!

Alle Stadtnischen im Überblick

Alle
Norden
Osten
Süden
Westen
Zentrum
Die Frankenallee im Gallusviertel

Die Frankenallee ist rund 2km lang und führt einmal quer durch das Gallusviertel. Sie beginnt beim Güt ...

Zur Stadtnische
Die WEST-Ateliers im Gallusviertel

Dieter betrachtet hier Kunstwerke von Carmen McPherson, die im Atelier von Michael Boeck, dem „

Zur Stadtnische
Flanieren in der Braubachstraße

„Von dem alten Zeug haben wir genug“, soll Frankfurts Oberbürgermeister Franz Adickes geäußert ha ...

Zur Stadtnische
Entlang der Nidda in Praunheim

Die Nidda entspringt im Vogelsberg und mündet nach 90 Kilometern Fließlänge an der Wörthspitze bei N ...

Zur Stadtnische
Die WJ Frankfurt am Börsenplatz

Die neue Börse, auf die du am Börsenplatz schaust, löste 1879 das erste Börsengebäude am Paulsplatz ...

Zur Stadtnische
Graffiti und Bahnhofsgrün in Rödelheim

Die Initiative „Bahnhofsgrün“ ...

Zur Stadtnische
Der Jacobiweiher im Stadtwald

Unter Leitung des Forstamtsleiters Hans Bernhard Jacobi – dessen Namen der Weiher heute trägt – wur ...

Zur Stadtnische
Das Höchster Wehr

In den 20er und 60er Jahren wurde die ehemals lebendig fließende Nidda begradigt und kanalisiert, um di ...

Zur Stadtnische
Der Schloßplatz in Höchst

Nicht umsonst hat der Höchster Schloßplatz den Ruf, einer der schönsten Plätze Frankfurts zu sein. E ...

Zur Stadtnische
Der Grill’sche Altarm im Niedwald

Der Grill’sche Altarm liegt ganz idyllisch inmitten des Niedwalds. Mit einer Länge von rund 600m und ...

Zur Stadtnische
Der Sender Heiligenstock bei Seckbach

Am 10. Juli 1926 ging der Sender Heiligenstock als Sendeeinrichtung für Mittelwellenrundfunk des heutig ...

Zur Stadtnische
Der Seehofpark in Sachsenhausen

Der 2,7 Hektar große Seehofpark liegt in einem Quellgebiet am Ostrand Sachsenhausens und gehört zum Fr ...

Zur Stadtnische
Der Garten des Himmlischen Friedens

Wer sich durch den löwenbewachten Eingang traut, dem eröffnet sich inmitten der hektischen Großstadt ...

Zur Stadtnische
Der Grüneburgpark im Westend

Mit einer Fläche von rund 29 Hektar ist der Grüneburgpark die größte Parkanlage innerhalb des Frankf ...

Zur Stadtnische
Das Nebbiensche Gartenhaus

Ursprünglich standen 250 Gartenhäuser auf dem begrünten Gelände der heutigen Wallanlagen. Nur eines ...

Zur Stadtnische
Der Park „Am Alten Friedhof“ in Sachsenhausen

Die Brückenstraße verbindet den Südbahnhof mit der Alten Brücke und war ursprünglich durchgehend be ...

Zur Stadtnische
Die Mainfähre zwischen Höchst und Schwanheim

Sieben Gulden soll es den Fährmann Jost Ferg im Jahre 1623 gekostet haben, das Recht zu erwerben, eine ...

Zur Stadtnische
Das älteste Wasserhäuschen am Osthafen

Wer aufmerksam durch Frankfurt läuft, entdeckt sie an jeder Ecke: kleine, belebte „Büdchen“, die d ...

Zur Stadtnische
Die Berger Warte

Hoch über der Stadt, wo das Maintal zur Wetterau hin ansteigt, liegt mit 212 Metern über NN der höchs ...

Zur Stadtnische
Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße

Im Jahr 1828 wurde der Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße eröffnet, denn die Kapazitäten der s ...

Zur Stadtnische
Der Berger Hang

Der Südhang des Berger Rückens trägt den Namen „Berger Hang“ und liegt oberhalb des Enkheimer Rie ...

Zur Stadtnische
Die Frankenallee im Gallusviertel

Die Frankenallee ist rund 2km lang und führt einmal quer durch das Gallusviertel. Sie beginnt beim Güt ...

Zur Stadtnische
Die WEST-Ateliers im Gallusviertel

Dieter betrachtet hier Kunstwerke von Carmen McPherson, die im Atelier von Michael Boeck, dem „

Zur Stadtnische
Flanieren in der Braubachstraße

„Von dem alten Zeug haben wir genug“, soll Frankfurts Oberbürgermeister Franz Adickes geäußert ha ...

Zur Stadtnische
Entlang der Nidda in Praunheim

Die Nidda entspringt im Vogelsberg und mündet nach 90 Kilometern Fließlänge an der Wörthspitze bei N ...

Zur Stadtnische
Die WJ Frankfurt am Börsenplatz

Die neue Börse, auf die du am Börsenplatz schaust, löste 1879 das erste Börsengebäude am Paulsplatz ...

Zur Stadtnische
Graffiti und Bahnhofsgrün in Rödelheim

Die Initiative „Bahnhofsgrün“ ...

Zur Stadtnische
Der Jacobiweiher im Stadtwald

Unter Leitung des Forstamtsleiters Hans Bernhard Jacobi – dessen Namen der Weiher heute trägt – wur ...

Zur Stadtnische
Das Höchster Wehr

In den 20er und 60er Jahren wurde die ehemals lebendig fließende Nidda begradigt und kanalisiert, um di ...

Zur Stadtnische
Der Schloßplatz in Höchst

Nicht umsonst hat der Höchster Schloßplatz den Ruf, einer der schönsten Plätze Frankfurts zu sein. E ...

Zur Stadtnische
Der Grill’sche Altarm im Niedwald

Der Grill’sche Altarm liegt ganz idyllisch inmitten des Niedwalds. Mit einer Länge von rund 600m und ...

Zur Stadtnische
Der Sender Heiligenstock bei Seckbach

Am 10. Juli 1926 ging der Sender Heiligenstock als Sendeeinrichtung für Mittelwellenrundfunk des heutig ...

Zur Stadtnische
Der Seehofpark in Sachsenhausen

Der 2,7 Hektar große Seehofpark liegt in einem Quellgebiet am Ostrand Sachsenhausens und gehört zum Fr ...

Zur Stadtnische
Der Garten des Himmlischen Friedens

Wer sich durch den löwenbewachten Eingang traut, dem eröffnet sich inmitten der hektischen Großstadt ...

Zur Stadtnische
Der Grüneburgpark im Westend

Mit einer Fläche von rund 29 Hektar ist der Grüneburgpark die größte Parkanlage innerhalb des Frankf ...

Zur Stadtnische
Das Nebbiensche Gartenhaus

Ursprünglich standen 250 Gartenhäuser auf dem begrünten Gelände der heutigen Wallanlagen. Nur eines ...

Zur Stadtnische
Der Park „Am Alten Friedhof“ in Sachsenhausen

Die Brückenstraße verbindet den Südbahnhof mit der Alten Brücke und war ursprünglich durchgehend be ...

Zur Stadtnische
Die Mainfähre zwischen Höchst und Schwanheim

Sieben Gulden soll es den Fährmann Jost Ferg im Jahre 1623 gekostet haben, das Recht zu erwerben, eine ...

Zur Stadtnische
Das älteste Wasserhäuschen am Osthafen

Wer aufmerksam durch Frankfurt läuft, entdeckt sie an jeder Ecke: kleine, belebte „Büdchen“, die d ...

Zur Stadtnische
Die Berger Warte

Hoch über der Stadt, wo das Maintal zur Wetterau hin ansteigt, liegt mit 212 Metern über NN der höchs ...

Zur Stadtnische
Der Alte Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße

Im Jahr 1828 wurde der Jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße eröffnet, denn die Kapazitäten der s ...

Zur Stadtnische
Der Berger Hang

Der Südhang des Berger Rückens trägt den Namen „Berger Hang“ und liegt oberhalb des Enkheimer Rie ...

Zur Stadtnische

Folge @Stadtnischen auf Instagram

Möchtest auch Du Deine Stadtnische mit der Community teilen?

    Du bist gespannt darauf, neue Orte in
    Frankfurt zu entdecken?