Der Südhang des Berger Rückens trägt den Namen „Berger Hang“ und liegt oberhalb des Enkheimer Rieds. Das Klima dieses rund 10 Hektar großen Naturschutzgebietes ist warm und mild, deshalb beginnen im Frühling dort die ersten Blumen bereits zu blühen, noch bevor sie sich auch im Stadtgebiet aus der Erde wagen. Charakteristisch für den Berger Hang sind seine weiten Streuobstwiesen und blütenreichen Halbtrockenrasen. Und natürlich sein fantastischer Weitblick, der bei gutem Wetter bis zu den Hügeln des Odenwaldes und den Ausläufern des Spessarts reicht. Damit dieser Ort so wunderbar bleibt, verlasst auf eurem Spaziergang bitte nicht die Wege und pflückt keine Pflanzen.
Diese schöne Stadtnische hat uns Andrea gezeigt.
Andrea: Ich bin Andrea und wohne in Bad Vilbel, sozusagen vor der Haustür Frankfurts. Für mich bedeutet Frankfurt Heimat und wenn ich mal einen freien Tag habe, bin ich auch gerne in der Stadt unterwegs und besuche zum Beispiel Museen. Ansonsten wandere ich auch gerne in der Natur. Denn draußen zu sein, tut mir einfach gut. Und die Natur hat für mich so etwas Beruhigendes und Angenehmes, etwas Wohliges. Ich bin seit 40 Jahren Mitglied bei den Naturfreunden Bad Vilbel und biete dort seit etwa 10 Jahren geführte Wanderungen an. Das macht mir viel Spaß, man lernt immer wieder neue Leute kennen und hat mit dem Wandern direkt einen gemeinsamen Nenner.
Andrea: Dieser Blick hier auf die Skyline macht mich einfach immer wieder glücklich. Und die Weitsicht hier oben ist natürlich auch etwas Besonderes. Es ist einfach sehr schön, wenn man hier wandert und dabei den Blick so weit in die Ferne schweifen lassen kann. Ich empfinde das als sehr entspannend. Und dann mag ich dieses Abwechslungsreiche der Landschaft einfach sehr gerne. Die Streuobstwiesen, die Hecken und die Wiesen. Manchmal sieht man hier sogar Schafe grasen.
Nimm die Linie U4 oder U5 bis zur „Seckbacher Landstraße“ und fahre ab dort mit der Buslinie M43 in Richtung „Bergen Ost“ bis zur gleichnamigen Endhaltestelle. Falls du in Bergen-Enkheim wohnst, bringen dich auch die Buslinien 40 oder 42 dorthin. Es gibt verschiedene Einstiege zum Berger Hang. Du kannst der Marktstraße 200m in Richtung Westen folgen, links in den „Martin-Schäfer-Weg“ abbiegen und bei der nächsten Gabelung scharf links auf einen kleinen Pfad einbiegen. Nach etwa 10 Gehminuten erreichst du einen schönen Aussichtspunkt, den du auch unter den Koordinaten 50.157906, 8.775911 findest.
In Google Maps öffnen